Start
Parlamentarisches
Parlamentarisches
2018
Medien 2018
Wert der Jugendarbeit nicht unterschätzen





Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Am 18. Juni war meine Kollegin Janina Pfau, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion DIE LINKE, auf ihrer Jugendclub-Tour in Frankenberg und Halsbrücke/Oberschaar zu Gast. Zunächst besuchten wir gemeinsam mit Kreisrätin Sabine Lauterbach (Fraktion Die Linke im Kreistag Mittelsachsen) den Kreisjugendring Mittelsachsen e.V. in Frankenberg. Die Vorstandsvorsitzende Peggy Behring-Mothes sowie Geschäftsstellenleiterin Sabine Hilsbrich empfingen uns in der Geschäftsstelle des ADHS Landesverbandes Sachsen, deren Landesgeschäftsführerin Peggy Behring-Mothes ebenfalls ist. In einem sehr konstruktiven und offenen Gespräch berichtete sie über die umfangreiche Arbeit des Kreisjugendrings. Aber auch bestehende Probleme wurden angesprochen. So können beispielsweise laut Jugendhilfeplanung des LK Mittelsachsen keine selbstverwalteten Vereine vom KJR unterstützt werden. Janina Pfau, aber auch Sabine Lauterbach, versprachen, diese Themen im Landtag und im Jugendhilfeausschuss anzusprechen.
Am Nachmittag wurden Janina Pfau und ich gemeinsam mit dem Halsbrücker Bürgermeister Andreas Beger im Jugendklub Oberschaar „Alter Bahnhof e.V“ erwartet. Der einzige in der Gemeinde Halsbrücke noch aktiv arbeitende Jugendklub umfasst aktuell neun Mitglieder. Das Vereinsgebäude entstand nach und nach aus Containerelementen. Jugendliche des Ortes und der umliegenden Dörfer können hier auf dem idyllisch gelegenen Gelände des ehemaligen Schmalspurbahnhofs täglich ab 19 Uhr ihre Freizeit individuell gestalten. Mehrmals im Jahr werden Aktivitäten wie Sportturniere, Klubfeste und jetzt aktuell das Public Viewing zur Fußball-WM organisiert. Auch zu den Klubs der Nachbargemeinden sowie zu zahlreichen der 34 weiteren Vereine der Gemeinde Halsbrücke bestehen zum Teil enge Kontakte. Wie Bürgermeister Andreas Beger erklärte, unterstützt die Gemeinde den Jugendklub bei Investitionen am Gebäude – aktuell sind es die Fenster des Klubhauses, die dringend erneuert werden müssen – sowie bei verschiedenen Veranstaltungen des Vereins.
Zum Hintergrund ihrer Jugendklubtour erklärt Janina Pfau:
„Ich habe mich sehr gefreut, vor Ort sowohl mit den Verantwortlichen des Kreisjugendrings als auch mit den Jugendlichen des Jugendklubs ins Gespräch gekommen zu sein. So konnte ich mir ein genaueres Bild von der bereits gut organisierten und erfolgreichen Arbeit machen, aber auch erfahren, was landespolitisch für eine flächendeckend gute Jugendarbeit aktuell dringend zu unternehmen ist. Denn zu einem lebenswerten Freistaat gehört auch eine starke, kreative und politisch interessierte Jugend.“
In Zeiten klammer Kassen wird leider allzu oft in der Jugendhilfe Einsparpotenzial vermutet. Die Kinder- und Jugendarbeit musste in den letzten Jahren gravierende Kürzungen hinnehmen.
Soziale Strukturen, die jungen Menschen Halt und Orientierung geben, brechen dann weg – mit schlimmen Folgen nicht nur in finanzieller Hinsicht. Denn wenn sich der Staat zurückzieht, haben Demokratiefeinde leichteres Spiel, die Jugend zu erreichen - mit Folgekosten für die Gesellschaft, die nicht zu überschauen sind. Den Wert der Jugendarbeit kann man auch nicht wie bei einem Bauvorhaben einfach auf dem Papier abrechnen.“
Domgasse 7
09599 Freiberg
Telefon: 03731 207105
Telefax: 03731 207104
EmailKontaktformular
Unser Bürgerbüro ist immer dienstags und donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr für Sie geöffnet.